Saengers Phall … bis die Zeit ein Ende hat
musiktheatralische Bearbeitung
innere Struktur / Architektur sichtbar machen (vermitteln, öffnen, zeigen)
Innere Architektur von Komposition (Klaviertrio und Mezzosopran, Wort / Ton)
Innere Architektur von Bildmontagen (Bezüge, Artefakte, kollektives Gedächtnis)
Innere Architektur von Textbausteinen, Textdichtung
es fügt zusammen:
Raum – Bild / Klang
Aufbau Raum – Bild:

raumbild / raumkonzept
griechischer Chor (9 Musen)
Chorführer – Schauspieler (Aischylos Bote (Perser)) als Vorbote zu Chorführer – Schauspieler bei Euripides
Gelesenes wird über Band eingespielt
Klang / Raum – Bild
Klangfarben
Klaviertrio und Mezzosopran
gelesen: Schmidt + Furthmann (in NY englisch, in D: deutsch)
Band: Schmidt, Furthmann, Euripides (Bakchen) (NY: deutsch, griechisch, in D: englisch griechisch)
Chor: (9 Musen) griechischer Text
Text: Textbausteine werden isoliert zu Einzelwort / Silben / BuchstabeN
Bild
Wort und Text
einzelnes Wort wird bedeutend (Inhalt / Klang)
Text wird zu gestalterischem Mittel (Klangfarbe / Klangkomposition)
Komposition
Klangfarbe wird isoliert (solo), Klangfarbe Instrument wird isoliert (Inhalt / Klang)
zusammengestellt : tutti (Klangfarbe / Klangkomposition)
Bühne
(s. Skizze):
9 Musen (kein gesprochener Text)
9 Musen können Schauspieler / Chor sein (alle gleich)
9 Musen können Textlaufbänder sein
9 Musen können Projektionen musenbezogener Bilder sein
Chor als Element aufgelöst aber vorhanden / abstrahiert
Textbausteine lassen Musen erscheinen (jeweils einzeln, selten (nie?) tutti)
können tutti die Funktion des Chores übernehmen, gesprochener Text trotzdem vom Band
innere Architektur
Wiederholung ist das zwingende Element
the sun shone having no alternative on the nothing new
keine Entwicklung (weder in Musik noch Text noch Raum – Bildmontagen
Unterschied zwischen Textklang und Textinhalt und Klang und Bild ist die Isolierung des Wortes, die Wiederholung des Wortes, die Isolierung einzelner Raumkomponenten im Zeigen, die Isolierung des Klanges – Klangfarbe des Klaviertrios und Mezzosopran
dadurch fügen sich die drei semantischen Räume Komposition / Text / Bild zusammen