Finale Lesung München
Kammerspiele Kammer 3, 13. Februar 2018, Livemitschnitt
Trailer: (leider geht aus technischen Gründen auf mobilen Geräten der Ton nur per Kopfhörer)
Die gesamte Aufführung zum anhören.
Dekonstruktion 3 und Finale komplett: (leider geht aus technischen Gründen auf mobilen Geräten der Ton nur per Kopfhörer)
Die Aufführung in New York: (Glucksman House, NYU, auf Einladung der James Joyce Society, NY)
Ausstellungsvenue 2016: München (28. April; Galerie Braun-Falco), Hauzenberg, Kunstprojekte Leyerseder (6. Mai), New York (8. Juni; Glucksman House), Zürich (10. November; James Joyce Stiftung)
CD:
Lesung: Stefan Merki, Textbearbeitung und Tonregie: Michael Grossmann, Geige: Pala Garcia, Komposition Geige allein: Reiko Fueting
Partitur: tanz.tanz
Text: CD Booklet
- Via Dolorosa
- Via Dolorosa
- Via Dolorosa
- Via Dolorosa
- Wissenschaft, Melancholie
- Wissenschaft, Melancholie
- Wissenschaft, Melancholie
- Wissenschaft, Melancholie
- Mythos, Seemannsgarn
- Mythos, Seemannsgarn
- Mythos, Seemannsgarn
- Mythos, Seemannsgarn
- Entdecker, Invasion, Mythos
- Entdecker, Invasion, Mythos
- Entdecker, Invasion, Mythos
- Entdecker, Invasion, Mythos
Alle Radierungen: Aquatinta, Plattengröße: 19,5 cm x 24,5 cm; Papier / Bogen: 30,8 cm x 25,8 cm;
Lithographien: alle 70 cm x 50 cm, Auflage 20
Die Kassette: geschlossen, geöffnet (erste Schicht: Lithos verbergen die eingefasste Radiermappe, zweite Schicht: Radiermappe verbirgt die CD und das Booklet). Die geöffnete Kassette ist gleichzeitig als Doppelrahmen für die Lithos gedacht. Damit bildet auch die Kassette das Motiv der Wiederholung, des Verbergens, des Findens ab und ist doch erst einmal die konservatorische Verpackung für die Graphiken.