Mnemosyne

Mnemosyne begann als kleine Seitenarbeit zu Saengers Phall, sozusagen als Übung.

Bei Fritz Senn in der James Joye Stiftung Zürich mal wieder zu Besuch und in der Lesegruppe zu Finnegans Wake, mehr oder weniger zufällig, gelandet, kam ein Auschnitt aus dem norwegian sailor auf mich zu: (FW, S. 315 ff.) Skibberean has common Inn, … Ein wunderbarer Abschnitt, voll sound and smell, und die Idee zu einer Graphikmappe war geboren.

Die Graphiken illustrieren nicht, sondern die Arbeitsweise James Joyce griff ich auf, da sie zu meiner momentanen Arbeitsweise eh passte: das verwenden von Zitaten, (wie es mal ein Sammler genannt hat, der mit in der Lesegruppe war), als kollektives Gedächtnis.

Wie die Sprachverzweigungen und Vielschichtigkeiten bei Joyce nur Sinn machen, da man sofort zumindest einen Bedeutungsansatz des Wortes entdeckt, die weiteren im Wort mit verschütteten aber auch ausgraben, hört man mal anders hin, wie das Beispiel Skibberean has common inn schön und einfach zeigt: Skipper als Käptn, der einen Pub (Inn) betritt, und die Nordirische Hafenstadt im Westen Skibberean, die natürlich einen Inn hat. (und der Name bedeutet auch noch so etwas wie: Hafen für kleine Schiffe, usw…)

Die dramturgische Durcharbeitung und Materialpräparation führte ich über in vier Abteilungen:

Seemannsgarn (Mythen) des norwegian sailors spiegelte ich gegen Odysseus Bericht, (seine Erzählung bei den Phäaken; (seit meiner Arbeit zu Ulysses bin ich eh der Meinung, daß Joyce gerade die Passage der Odyssee sehr genau kannte: Nausikaas und Odysseus Spiegelung zu Bloom und Gerty sind ja letztendlich 1:1)). (Seemannsgarn ist nichts gelogenes, sondern man lässt offen für die Phantasie des Zuhörers: da in früheren Zeiten aber nur Seeleute auch ferne Länder kannten, war die Phantasie der Zuhörer oft grässlicher als das Erlebnis der Seeleute)). Seemannsgarn habe ich unter den Abschnitt der Mythen getan: Urängste der Seefahrer werden so aufgearbeitet: Seemannsgrab, im Dunkeln in fremden Gewässern sich aufhalten, Seeungeheuer, Kannibalismus,  etc… und natürlich die urmenschliche Angst vor Schiffbruch und den Gewalten ausgeliefert zu sein. Frei nach Bacon: Nur wer der Natur gehorcht kann sie auch beherrschen. (Ich würde es eher überlisten nennen, wie Odysseus das schon wußte).

Invasion, Eroberungen und Kolonisation, erst durch die Seefahrt möglich, die Odyssee ist zumindest ein erster Bericht und Segelanweisung für Länder, die kolonisiert werden, (Sizilien), im Text bei Joyce tauchen, Irland gemäß natürlich die Wikinger auf, aber auch die Engländer, etc…

Sklavenhandel, Sklavenhaltung, Rassismus, all die Begleiterscheinungen von Eroberungen von der Antike bis heute, die unchristlichen Schattenseiten der christlichen Seefahrt, sind in der Gruppe mit dem Titel: Via Dolorosa vereint. Im Text werden sie sehr genau benannt, egal ob Portugiesen oder Ostindische Kompanie. Menschliches Leiden, menschliche Tragödien, verursacht durch Menschen, Ideologien, etc… Nur Rassismus kann auch Sklaverei ertragen. Ich gehe weiter über die Shoa zu den heutigen sich ähnelnden Bildern mit Massenmord. Genozid ist kein Gewesenes. Und auch nicht die Bilder von damals sehen schon aus wie die heutigen, sondern unsere heutigen Zeiten passen sich wieder den menschlichen Katastrophen von früher an und deshalb ähneln sich die Bilder wieder.

Wissenschaft gegen Mythos, die Seefahrt ist ein wunderschönes Abbild, wie aus Aberglaube und Mythos über Empirik und theoretischer Untersuchung unser Wissen sich entwickelt. (Selbst Segler, nehme ich die eine oder andere Gewitterwolke, die sich innerhalb von fünf Minuten hinter mir aufbaut, wo sonst meilenweit niemand anderes und keine andere Wolke zu sehen, sehr persönlich, gleichwohl wissend, wie und warum sie entsteht).

Diese vier Eckpunkte gestalten auch den Text bei Joyce. Jeder Abschnitt bekommt vier Radierungen zugeteilt, diese wiederum werden jeweils auf einer Lithographie (je vier Radierungen, am Ende also vier Lithographien) mit Textzitaten, (nicht aus dem Textabschnitt !), sondern mit klaren und sinnvollen Bezügen zu den jeweiligen Auswirkungen übergedruckt. (Die Zitatensammlung folgt).

Eine DVD mit einem Film und in dem Fall auch mit dem Text aus Finnegans Wake kommt noch dazu sowie mit einer Aufnahme einer Komposition von Reiko Füting für Geige allein, bezogen auf eine Partita von Bach.

Noch etwas zu Mnemosyme: einmal ist es natürlich bewußt gewählt wegen Aby Warburg. (Die Radierungen sind ein einziger Zitatenschatz). Aber Mnemosyne als Gedächtnis / Erinnerung ? (lat.: memoria), aber auch als Fluß der Unterwelt, der eben nicht Vergessen, sondern Allwissenheit bedeutet.

Nun kann man Allwissenheit so definieren, daß man, wenn man alles erinnert, auch alles weiß, aber die Frage muß sich unsere Zivilisation eben stellen, inwieweit und vor allem wie erinnern wir uns an alles? Die Erinnerungen verblassen, sie stellen sich als isoliert aus dem Kontext dar, usw… Das Gedächtnis filtert: so auch der Leser bei Finnegans Wake, aber das Gesamtbild, das bleibt bestehen. Und wenn wir nicht absichtlich vergessen, so bleibt es vor allem als Bilder bestehen. Das Grauen des Holocausts, des Sklavenhandels, der Seeungeheuer, usw… sie alle sind als Bilder uns im (kollektiven) Gedächtnis geblieben. Schlimm genug, daß wir es nie vergleichen mit aktuellen Bildern. Die Technik der Bildbverarbeitung arbeitet dieses auf; Bilder verblassen, verschwinden, kombiniert man sie mit anderen Bildern (Erinnerungen), usw… (Was bleibet aber, stiften die Dichter; Hölderlin aus dem Gedicht Andenken ! Auch er hat übrigens ein großes Gedicht zu Mnemosyne geschrieben; aber Texte folgen noch.)

Text Lithos (Ausschnitte) / Monolog:

Narrenschiff, Narrendämmerung, J’accuse, Salamis,Hilft der Mensch dem Menschen? Nein! Betrachtet unsere Clownsnummer, in der Menschen einem Menschen helfen, Buch Esra, 7-10, Gegenschräge, geregeltes Töten, zentrales Nervensystem in Emigration, the sun shone, having no alternative, on the nothing new, Die Wahrheit ist konkret O Hellas, Land der Heroen, Farewell Greece, mother of heroes, Odysseus lernt, Ich bin die Pest, Ithaka, (Ah ja), ins Nicht mit ihm, (Geben Sie Gedankenfreiheit), Saßen dort zwei Hasen, fraßen ab das grüne, grüne Gras, Here I end, … nur noch Gewölk…, All out, It is to end my game the truth, Die Bewegung in dieser Welt hing von der Ruhe in der äußeren Welt ab, Ein Bild machen, von Zeit zu Zeit, Ich habe niemand – niemand auf dieser großen weiten Erde, niemand, So ist es besser, ich bin allein. Es ist Frühling. Die Zeit vergeht. Stille, All out, Im Dunkel absoluter Freiheit If you brick me, do we not bleed? If you tickle me, do we not laugh? If you poison us, do we not die? Revenge, Odysseus, Odysseus lernt, Beneidet Sisyphos, geruchlos rollt sein Stein Die Maßnahme, Mauser, Zement, Badener Lehrstück, An alles gedacht? Nichts vergessen? RAF Eichmann: Tugend 1: Gehorsam : ? : Tugend 2: autonom, Zivilcourage Shylock, Elektra, Orest: Rache Philoktet: Odysseus, Odysseus lernt Schiller, Kant, Beckett, Homer, Büchner, Joyce, Sophokles, Aischylos, Euripides, Shakespeare, Müller, Arendt, Brecht, Keaton, Dürer, Müntzer, Luther?, Meinhof

Text Finnegans Wake:

p.315 und 316 Finnegans Wake, ab Zeile 34
Skibbereen has common inn , by pounautique , with poke-
way paw, and sadder raven evermore  , telled shinshanks lauwering
frankish for his kicker who, through the medium of gallic
Pukkelsen, tilltold.
That with some our prowed invisors how their ulstravoliance  led
them infroraids, striking down and landing alow, against our
aerian insulation resistance, two boards that beached ast one, wid
ness thane and tysk and hanry. Prepatrickularly all, they summed.
Kish met. Bound to. And for landlord, noting, nodding, a coast
to moor was cause to mear. Besides proof plenty, over proof.
While they either took a heft. Or the other swore his eric. Heaved
two, spluiced the menbrace. Heirs at you, Brewinbaroon! Weth
a whistle for methanks.
Good marrams and good merrymills, sayd good mothers
gossip, bobbing his bowing both ways with the bents and skerries,
when they were all in the old walled of Kinkincaraborg (and that
they did overlive the hot air of Montybunkum upon the coal
blasts of Mitropolitos let there meeds be the hourihorn), hibernia-
ting after seven oak ages, fearsome where they were he had gone
dump in the doomering this tide where the peixies would pickle
him down to the button of his seat and his sess old soss Erinly
into the boelgein with the help of Divy  and Jorum’s locquor
and shut the door after him to make a rarely fine Ran’s cattle of fish  .
Morya Mortimor! Allapalla overus!  Howoft had the ballshee
tried! And they laying low for his home gang in that eeriebleak
mead, with fireball feast and turkeys  tumult and paupers patch
to provide his bum end. The foe things your niggerhead  needs
to be fitten for the Big Water. He made the sign of the ham-
mer. God’s drought , he sayd, after a few daze, thinking of all
those bliakings, how leif pauses! Here you are back on your haw-
kins, from Blasil the Brast to our povotogesus portocall , the furt
on the turn of the hurdies, slave to trade, vassal of spices and a
dragon-the-market , and be turbot, lurch a stripe, as were you
soused methought out of the mackerel. Eldsfells! sayd he. A
kumpavin  on iceslant! Here’s open handlegs for one old faulker
from the hame folk  here in you’s booth!

 

 

 

 

 

Werbung